evkikoe

Die Kirche

Termine Zum Nachlesen Kirche aktiv

Kontakt


 

Evangelischer Kindergarten Königstein

Die neu gestaltete Website des evangelischen Kindergartens Königstein finden Sie hier!

Der evangelische Kindergarten konnte 2015 sein 70jähriges Bestehen feiern. Seit 1997 befindet sich der Kindergarten in einem wunderschönen Neubau im Heuhohlweg 22.

In vier Gruppen aufgeteilt, leben, spielen und lernen 93 Kinder.
Der Kindergarten ist geöffnet von Montag bis Freitag, 7.15Uhr - 16.00 Uhr.

Die 11 Erzieher/Innen mit der Leiterin Daiva Sahmel und unserer Musikpädagogin Frau Kremer bieten den Kindern ein umfangreiches und breit gefächertes Bildungsangebot. Unsere Arbeit entspricht dem Hessischen Bildungsplan im Tandem mit der Grundschule und den Qualitätsstandards der EKHN (Evangelische Kirche Hessen-Nassau). Für die „Mittagskinder“ (12.30 - 16.00 Uhr) wird in der Küche unserer Einrichtung täglich frisch gekocht. Ihnen stehen auch schöne Ruheräume zur Verfügung.



Jedes Kind hat in seiner Gruppe feste Bezugspersonen und ein klares Thema, das im Vordergrund steht. Das tut einem Kind gut: einen verlässlichen Rahmen, Kinder und Erwachsene um sich zu haben, mit denen es spielen kann und durch die es Anregung, Aufmerksamkeit und Zuwendung erfährt.

Von Januar bis Juli bereiten sich die Vorschulkinder auf die Schule vor: Falten, Schneiden und Malen, Besuche z.B. bei der Feuerwehr und Projektarbeit stehen auf dem Programm. Ein besonderer Raum im Souterrain, die Kindergarten-Bibliothek, garantiert eine konzentrierte Gruppenatmosphäre.


Der Donnerstag steht im Zeichen der religiösen Erziehung: Pfarrerin Stoodt-Neuschäfer erzählt Geschichten aus der Bibel und zum Kirchenjahr. Kein Kind aus unserem Kindergarten, das nicht weiß, wer Jesus ist.

Das wichtigste ist natürlich die freie Zeit zum Spielen. Dafür gibt es den Spielflur, das Zelt, den Garten und vor allem die Spielkameraden und vieles mehr. Denn es ist ganz im Sinnes des Evangeliums, wenn neben so vielen wertvollen Bildungsangeboten auch Freiheit bleibt. Freiheit, eine Person zu werden, die nicht nur die Wünsche der Erwachsenen erfüllt. Die eigenen Kräfte kennenzulernen und zu entfalten und sich dabei gut aufgehoben und behütet zu wissen: das ist typisch für unseren evangelischen Kindergarten.